
Von Mensch zu Mensch!
Anwenderberichte
- Kunde
- Alle
- Arbor Gage & Tooling
- Andreas Bruns
- Automobilhersteller / Automotive manufacturer
- AXIS TECH s. r. o.
- Bravotech
- Bahmüller
- Blomix Blasformen
- Brink Group
- BWB-Betschart AG
- Carbomill
- CERN
- Cafmeyer
- CNC Future Technics GmbH
- CNC Technik GmbH
- Connova AG
- Denoo Matrijzen
- Der Span
- EROFORM
- EUROIMMUN AG
- faigle Industrieplast GmbH
- Fausti
- Fetzer Medical GmbH & Co. KG
- Feusi AG
- Günther
- Hamilton
- Heckler & Koch
- Herbert Kaut GmbH & Co. KG
- Hirschmann Automotive GmbH
- Hetec
- HIN Feinmechanik
- Hohner Maschinenbau GmbH
- Horstmann Maschinenbau GmbH
- Humbel Zahnräder AG
- HZT Honermeier Zerspanungstechnik
- Isar Aerospace GmbH
- Julius Blum GmbH
- Jung
- Kappler GmbH & Co. KG
- Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik GmbH
- Kusters Precision
- Langer GmbH & Co. KG
- Lugauer GmbH
- Mangner
- Marks
- Marten Machining
- Medartis AG
- Meissner AG
- Meopta
- Microart
- NMH GmbH
- Oculus Optikgeräte GmbH
- Pastec GmbH
- Piesslinger
- Prokutec
- Prodrive Technologies
- Recyclinghof-Diemelsee Emde oHG
- Reliance Precision
- Rhode & Schwarz
- RONAL GROUP
- ROSEN Gruppe
- SAM Precision B.V.
- Schaal CNC Fertigung
- Schmidt und Remmert GmbH
- Schütz GmbH
- Schulz GmbH + Co
- SECO
- SEPO AG
- Seyer Industries
- SK Technology
- STMC Shanghai Tobacco Machinery Co. Ltd.
- Thunderbike
- TMV GmbH
- TVB GmbH
- Toolcraft AG
- Vermeulen Metaal B.V.
- VMV Teknik ApS
- Wiegelmann
- Weerg
- Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH
- WMF Group
- Zollner Elektronik AG
- µ-Tec GmbH
- Branche
- Alle
- Automation
- Automobilindustrie
- Elektrotechnik
- Erdölindustrie
- Fahrzeugbau
- Feinmechanik
- Kunststofftechnik
- Forschung und Entwicklung
- Grafitbearbeitung
- Lohnfertigung
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Metallerzeugnisse
- Möbelbau
- Optische Industrie
- Pharmaindustrie
- Prototypenbau
- Rennsport
- Spritzgusstechnik
- Sportwaffen
- Vorrichtungsbau
- Werkzeug & Formenbau
- Zahnradfertigung
- Zerspannungstechnik

Haargenau ist noch zu unpräzise
Prototypenbau
SK TECHNOLOGY ist in Sachen Präzision überragend. Verantwortlich dafür ist das Verständnis, dass unscheinbare Feinheiten zwischen Gut und Ausschuss entscheiden – und ein Maschinenpark, der dem kritischen Blick in die Mikrometer-Ebene standhalten kann. Hermle gelingt das. Sechs automatisierte 5-Achs-Bearbeitungszentren sorgen dafür, dass der Zerspanungsexperte wirklich kleinlich sein kann.

Doppelbesetzung bei NMH:
Lohnfertigung
Preis, Qualität, Liefertermin sei das, was seine Kunden wirklich interessiere, erklärt NMH-Geschäftsführer Christian Bulander. Ein Roboter und zwei fast identische 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle unterstützen den Sondermaschinenbauer und Lohnfertiger neuerdings dabei, diese anspruchsvolle Zielvorgaben effizient zu erreichen.

„Digitalisierung: Grundlage für Automatisierung“
Lohnfertigung
Hohe Varianz und unterschiedliche Losgrößen bringen so manchen Lohnfertiger ins Schwitzen – nicht jedoch microart. Der Hersteller komplexer Präzisionsteile schafft digitale Strukturen und verbindet diese mit automatisierten 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle. Das Ergebnis: Eine wirtschaftliche Zerspanung mit flexibler Kapazität.

Know-how in beide Richtungen
Werkzeug & Formenbau
Die Jung Werkzeugbau GmbH baut ihre Kapazität in der mechanischen Fertigung aus: Eine automatisierte C 42 U von Hermle soll den Dreischichtbetrieb um personenlose Nacht- und Wochenendschichten erweitern. Auf dem Weg dahin überwinden die Verantwortlichen noch die letzten Optimierungshürden und installieren zusätzliche Sicherheitsfeatures.

Dynamik für die Serie
Prototypenbau
Vom Entwurf über die Konstruktion bis hin zur Fertigung: HIN Feinmechanik hat sich erfolgreich zum Spezialisten für komplizierte Bauteile und komplexe Vorrichtungen entwickelt. Wichtig ist dem Eigentümer das Gütesigel „Made in Germany“ – auch bei seinem Maschinenpark: Alle sechs Fräszentren kommen von Hermle aus Gosheim.

Komplexe Geometrien aus Grafit
Grafitbearbeitung
Bei der anspruchsvollen Verarbeitung des porösen Werkstoffs vertraut der Spezialist auf Hermle: Zwei automatisierte 5-Achs-Fräszentren bearbeiten ausschließlich die schwarzen Blöcke, während eine C 32 U samt Roboter für die Metallbearbeitung zuständig ist.

Wenn sich Mut zum Risiko auszahlt
Lohnfertigung
Bravotech ist heute ein erfolgreicher Lohnfertiger im belgischen Oudenaarde, der Formwerkzeuge für Hartschalenkoffer, Schaufeln und Turbinenräder für Kompressoren und Pumpen sowie Motorkomponenten wie Nocken- und Kurbelwellen fräst, entgratet und poliert.

Update nur mit Automation
Werkzeug & Formenbau
Cafmeyer stellt Formwerkzeuge für Pressen her. Je komplexer das Teil, desto vielteiliger die Form. Dabei stieß der belgische Formenbauer manchmal an die Grenzen des Machbaren – sowohl bei der Dimension als auch der Kapazität. Deshalb hat er in das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 650 U mit HS flex heavy-Automation vom Hermle investiert.

„Offen und ehrlich, aber ohne Show“
Lohnfertigung
Zerspanungstechnik Mangner setzt auf Qualität statt auf lautes Marketing. Jetzt lässt der Firmeninhaber erstmals einen Blick in seine Fertigung zu. Neun 5-Achs-Bearbeitungszentren aus Gosheim machen den Großteil seines Maschinenparks aus. Mit ihnen ist sich Mangner sicher, seine Lieferversprechen halten zu können.

Eine für Schnelligkeit und High-End-Qualität
Kunststofftechnik
Spritzgusstechnik
Wiegelmann ist Experte für den Aluminium- und Stahl-Formenbau sowie den Kunststoff-Spritzguss. Termintreue und Perfektion auch bei komplexen Geometrien sind dem Formenbauer wichtig. Geht es um die Zerspanung, vertraut er Hermle. Mit der neuen C 42 U zog erstmals die HS flex-Automation ein – und sorgt jetzt für einen flexibleren und vielseitigeren Maschinenpark.

Flexibel und mannlos fertigen
Zerspannungstechnik
Der technische Leiter und Prokurist Christian Aigner zeigt auf, dass man mit Hermle einen Partner aus der Champions League der Werkzeugmaschinenhersteller gefunden hat: „Zugegeben, die Investitionskosten für ein derart hochwertiges Fertigungsmittel sind schon enorm, aber was dann hinterherkommt – die Beratung, der Service, die Zuverlässigkeit, die Qualität – das ist einfach nur top und sucht seinesgleichen.“

Das ist mechanischer Sport
Werkzeug & Formenbau
„Wir wollen nicht der Größte sein, aber der Beste bleiben“, erklärt Beenders Geschäftsführer Blomix B.V.. „Das erreichen wir durch unsere Termintreue und hohen Qualitätsansprüche. Einhalten können wir diese nur mit Partnern wie Hermle, der seine Versprechen in Sachen Präzision, Zuverlässigkeit und Service hält.“

Kapazität ausbauen, bevor es eng wird
Lohnfertigung
„Hermle macht keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinkunden. In der Regel sind die Service-Techniker innerhalb von 24 Stunden vor Ort und haben immer eine Lösung parat“, lobt Silber. Das Thema Kompetenz ist ihm besonders wichtig. Fehlt sie, hat das Folgen, wie er in anderen Unternehmen sieht: „Ohne entsprechendes Know-how nützt einem die beste Maschine nichts.“

Glückliche Fügung
Werkzeug & Formenbau
Mit der Übernahme von EROFORM erhielt der Zulieferer CVT-Capellmann das notwendige Know-how, um seine Spritzgusswerkzeuge inhouse fertigen zu können. Qualität und Service der Maschinenfabrik Hermle machen die vorhandenen 5-Achs-Bearbeitungszentren zum sicheren zweiten Standbein: die Lohnfertigung.

Die Perfektionisten
Lohnfertigung
Kapazitätsgewinn trotz Fachkräftemangel - Um trotz Fachkräftemangel den Mehraufträgen gewachsen zu sein, entschied sich Schulz für die Investition in eine C 42 U mit HS flex-Automation. Das kompakte Handlingsystem von Hermle ist flexibel und anwenderfreundlich.

Einmal Orbit, nicht zurück
Luft- und Raumfahrt
Isar Aerospace entwickelt Raketen, die Satelliten kostengünstig in die Erdumlaufbahn bringen sollen. Prototypen für den Antrieb sowie Subkomponenten entstehen auf dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 42 U von Hermle – für den Produktionsstart des Münchner Start-ups die ideale Allround-Maschine.

In Zukunft: noch komplexer
Luft- und Raumfahrt
Wer additive Fertigung mit präziser Zerspanung verknüpft, liebt die Komplexität. toolcraft nutzt beide Technologien und überrascht am Ende seine Kunden mit zuvor unerreichter Qualität. Mitverantwortlich ist das durchdachte Maschinenkonzept von Hermle.

Aus dem Bauch heraus
Bernd Iwanow folgt seinem Bauchgefühl. Ist er überzeugt, überträgt er seine Idee in einen NC-Code, den seine beiden Hermle-Bearbeitungszentren präzise in die aufgespannten Aluminiumblöcke fräsen. Das Ergebnis: Ein Fahrrad namens Fracebike, dessen Anblick ebenso ungewöhnlich ist wie die Tatsache, dass Iwanow selber kein Rad fährt.

Potenziale nutzen
Medizintechnik
MEHRWERT, DER ZÄHLT
„Auch wenn wir viel investiert haben, die Kosten haben sich schnell amortisiert und die Anlagen sind es Wert“, erklärt Oberdanner. „Durch die Hermle-Maschine konnten wir mehr Aufträge an Land ziehen. Wir profitieren deutlich von der Produktivität, der Maßhaltigkeit und der Qualität“, ergänzt der Geschäftsführer.

Automatisierung weitergedacht
Prototypenbau
Die Heron CNC Technik GmbH fertigt Prototypen und Serienteile vor allem aus Aluminium. Um trotz der kurzen Laufzeiten mannlos produzieren zu können, kombinierte das österreichische Unternehmen eine automatisierte Hermle-Anlage – zwei 5-Achs-Fräszentren und das Robotersystem RS 2.

Zugpferd für den hygienischen Schnitt
Lohnfertigung
Ohne Ecken oder versteckte Kanten – das sind nur einige der Anforderungen an Bauteile, die in lebensmittelverarbeitenden Maschinen zum Einsatz kommen. Die Firma Der Span fertigt solche Komponenten und setzt dafür auf Bearbeitungszentren von Hermle. Dank HS flex-Automation sind diese zum Teil rund um die Uhr im Einsatz und schaffen perfekte Oberflächen auch über Nacht.

Präzision für den Blick auf die Antikörper
Medizintechnik
Neben Reagenzien entwickelt und fertigt das norddeutsche Unternehmen auch Geräte zur vollautomatisierten medizinischen Diagnostik. Die Bauteile dafür werden auf 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle gefräst. Neben der hohen Präzision und Zuverlässigkeit der Maschinen überzeugt EUROIMMUN die Automationslösung HS flex: Sie bietet den Zerspanern maximale Flexibilität beim Teilespektrum und der Fertigungsplanung und minimiert gleichzeitig die Nebenzeiten.

5-Achs-Konzept für mehr Fertigungskapazität
Werkzeug & Formenbau
Um seine Fertigungskapazitäten auszubauen, entschied sich der dänische Maschinen- und Werkzeugbauer VMV TEKNIK, in ein neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum von Hermle zu investieren. Seit vergangenem Jahr arbeitet die C 32 U auch komplexe Aufträge zuverlässig und präzise ab.

Automatisierungslösung trotzt Hindernissen
Automation
Neben der Oberflächenbehandlung beherrscht man auch andere Fertigungsverfahren. Im Bereich der mechanischen Bearbeitung kann man seit heuer mithilfe des Frässpezialisten Hermle zahlreiche Produkte automatisiert und zum Teil mannlos bearbeiten. Aufgrund nicht alltäglicher Voraussetzungen war dies jedoch absolut kein Standard-Projekt.

Jeder Pipeline ihren Molch
Erdölindustrie
Die ROSEN Gruppe schützt mit Spitzentechnologien Mensch und Umwelt, indem sie Veränderungen an und in Pipelines frühzeitig entdeckt. Die Inspektionsgeräte dafür entwickelt und baut das Technologieunternehmen selbst, sorgt sogar mit Teams weltweit für den Einsatz.

AUTOMATION LÖST ENGPÄSSE
Werkzeug & Formenbau
Der belgische Formenbauer Denoo Matrijzen ist ein fortschrittliches Unternehmen. Während sie schon früh in die CNC-gesteuerte 5-Achs-Bearbeitung investierten, wagten Firmeninhaber Rik Denoo und seine Tochter Ann-Sofie den Einstieg in die Automation erst jetzt.

Kapazität für Neues schaffen
Automobilindustrie
Andreas Bruns fällt es leicht, Argumente für ein Bearbeitungszentrum von Hermle zu finden: „Die Anlagen überzeugen uns durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Präzision.“ Er weiß wovon er spricht, denn seit 2014 hat er seinen Maschinenpark bereits um zwei 5-Achs-Maschinen der High-Performance-Line erweitert - eine davon mit zusätzlicher Drehfunktion. Eine Weitere ist schon in Planung: Mit der C 400 mit HS flex-System will der Zerspanungsexperte den Schritt in die Automation gehen. Sie bekommt noch dieses Jahr ihren Platz in der Produktionshalle.

Schnittzeiten halbiert, Umsatz verdoppelt
Vorrichtungsbau
Zeit ist Geld. Und nicht jede Investition spart wirklich Zeit. Diese Erfahrung musste Joanna Heerema, Geschäftsführerin der Arbor Gage & Tooling, machen. Qualität, Präzision und schnelle Prozesse waren das Ziel, das sie über einen Umweg erst mit Hermle erreichte: Mit den 5-Achs-Fräszentren C 400 und C 650 erfüllt sie die hohen Ansprüche des Vorrichtungsbaus bei deutlich kürzeren Bearbeitungszeiten.

ES GEHT UM SPINDELLAUFZEITEN
Maschinenbau
Honermeier erwartete, dass das neue CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentrum optimale Ergebnisse bei jedem von ihm verwendeten Material produziert. Neben Aluminium, Werkzeugstahl und Kunststoff zerspant der Zulieferer auch Stahlguss. „Probleme hatten wir bisher keine“, betont der Geschäftsführer. Dabei stellt er den hohen Anspruch, dass die Maschine auch komplexe Geometrien akkurat fertigt.

VON ANFANG AN DABEI
Werkzeug & Formenbau
Wie aus fehlender beruflicher Perspektive und dem Zutrauen in die nachfolgende Generation ein erfolgreiches Formen- und Werkzeugbau-Unternehmen entstehen kann, zeigt Swen Emde. Er ist Geschäftsführer der Recyclinghof-Diemelsee Emde oHG.

Höchstpräzise Implatate innerhalb 24 Stunden
Medizintechnik
Für die Auftragsgesteuerte Herstellung hochpräziser Implantate innerhalb 24 Stunden, setzt der Schweizer Hersteller und Anbieter von medizinischen Produkten für die Osteosynthese Medartis AG, auf Bearbeitungszentren und Robotersysteme von Hermle.

RATIONELL GEFRÄSTE PRÄZISION ÜBER 24 STUNDEN AN 7 TAGEN
Feinmechanik
Lohnfertigung
Reproduzierbar präzise fräsen, qualitätsorientierte Galvanik, exakte Baugruppen-Montage – wie Pastec GmbH mit der Verbindung aus High End-Frästechnologie von Hermle, eigener Eloxal-Abteilung und Montage-Kompetenz die Grundlagen für anhaltenden Erfolg gestaltet.

Für Horstmann steht der Kunde im Mittelpunkt.
Maschinenbau
Schnelligkeit und Qualität sind die selbsterklärten Ziele, die der Maschinenbauer mithilfe des neuen 5-Achs-Bearbeitungszentrums von Hermle erreichen will. Eine wichtige Rolle nimmt dabei die Automationslösung HS flex ein.

16 Stunden pro Tag am Span
Werkzeug & Formenbau
„Stillstand können wir uns nicht erlauben"
Der Blick in die Produktionshalle zeigt, dass das neue Bearbeitungszentrum nicht der erste Kontakt mit dem Gosheimer Maschinenbauer war. „Wir fräsen bereits seit 1990 mit Hermle“, führt der Geschäftsführer aus.

Mit Partnerschaft und spezifischem Können zum Erfolg
Werkzeug & Formenbau
Das Dienstleistungs Unternehmen µ-TEC GmbH setzt für die hoch automatisierte 5-Achsen Präzisionsfertigung von Werkzeug-, Formen- und Maschinenbauteilen soiwe kompletten Spritzgiesswerkzeugen auf Bearbeitungszentren von Hermle.

GEFORDERT: Mehr Fräskapazität, kürzere Bearbeitungszeiten, höchste Oberflächengüte
Werkzeug & Formenbau
Mit einer Standardisierungs-Strategie und einem Bearbeitungszentrum C 22 UP von Hermle rationalisierte der Werkzeug- und Formenbauer der WMF Group zunächst seine Gesenke- und Werkzeugbau-Fertigung und schaffte zudem Freiräume für Dienstleistungen an externe Kunden.

EIN PRAXISGERECHTES DIENSTLEISTUNGS-KONZEPT ALS ERFOLGSFAKTOR
Lohnfertigung
Mit seinem integrierten Dienstleistungsangebot an Rohmaterialien, Präzisionsflachstählen, Norm-P-Platten und 3-achsig vorgefrästen oder auf Hermle-Bearbeitungszentren 5-achsig fertig bearbeiteten Aktivteilen einschließlich aller Tieflochbohrarbeiten für den Werkzeug- und Maschinenbau nimmt die Marks GmbH deutschlandweit eine Sonderstellung ein.

Von der Universalfräsmaschine zum A-Achsen-High End Bearbeitungszentrum
Maschinenbau
Wie der hoch Spezialisierte Zerspanungsteile- und Baugruppen Lieferant Feusi AG unter anderem mit modernen 4-/5-Achsen Bearbeitungszentren von Hermle AG dauerhaft seine Leistungs- und damit auch seine Wettbewerbsfähigkeiten sicherstellt.

RUND UM DIE UHR µ-GENAUES PRÄZISIONSFRÄSEN!
Lohnfertigung
Mit einer flexiblen Fertigungszelle von Hermle AG, bestehend aus drei 5-Achsen CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren C 42 U und einem Robotersystem RS2-L mit Doppel-Magazin für 180 Werkstückpaletten und 200 Zusatzwerkzeuge, stößt der Präzisionstechnik-Spezialist Kappler GmbH & CO. KG in neue Produktivitäts-Dimensionen vor.

5-Achsen-High End-Bearbeitung an 7 Tagen pro Woche
Rennsport
Geht nicht gibt’s nicht!
Um die wachsende Kundschaft zuverlässig und termingetreu bedienen zu können, bedeutete und bedeutet dies für die mittlerweile vier Mitarbeitenden Fachkräfte der Carbomill AG aber auch, sowohl Technik auf dem höchsten Stand einsetzen als auch gleichzeitig Kapazitäten schaffen zu müssen.

Erfolgreicher Start Up mit 5-Achsen-Technologie
Maschinenbau
Mit Hermle-Bearbeitungszentren von Null auf Hundert in der hoch spezialisierten Zuliefer-Industrie – das italienische Unternehmen Weerg entwickelte sich in nur etwas über einem Jahr vom Start weg zu einem gefragten Zerspanungstechnik-Dienstleister in Italien und im Ausland.

Hochpräzise 5-Achsen-Komplettbearbeitung spart weitere Arbeitsgänge
Kunststofftechnik
Mit dem konsequenten Einsatz von 5-Achsen-CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren von Hermle realisiert GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH die wirtschaftliche Qualitätsproduktion hochpräziser Spritzgießdüsen und komplexer Heißkanal-Verteilersysteme.

Präzisionsbearbeitung im Großformat
Maschinenbau
Werkzeug & Formenbau
Große, schwere Werkzeug-, Formen- und Maschinenbauteile durch 5-Achsen-Bearbeitung hochpräzise fertigen und finishen – mit Hermle-Bearbeitungszentren erfüllt der Zerspanungstechnik-Spezialist HETEC Kundenanforderungen in 1/100stel-Genauigkeit.

Mit dem „Benchmark-Tool“ auf Partnersuche
Werkzeug & Formenbau
Zur hochgenauen, wirtschaftlichen Fertigung von Präzisionswerkzeugen ab Stückzahl 1 setzt die Wilhelm Bahmüller GmbH im Geschäftsbereich Präzisionswerkzeuge auf ein 5-Achsen-CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentrum vom Typ C 42 U von der Hermle AG.

Für jeden Bearbeitungsauftrag die richtige Maschine!
Optische Industrie
Martin Skukalek, einer der Außendienstmitarbeiter der Hermle Ceska Republika, zur „Erfolgsstory“ von Hermle im Hause Meopta – optika: „Somit waren die schnell verfügbare Maschine C 40 U und deren sehr gute Leistungen ebenso wie der berühmte Hermle-Service der Grund dafür, dass wir ein weiteres Bearbeitungszentrum, nämlich das C 20 U, eingerichtet haben.

GESCHÄFTSMODELL: 5-ACHSEN-PRÄZISIONSFRÄSEN!
Lohnfertigung
Mit der konsequenten Fokussierung auf die Möglichkeiten der 5-Achsen-/5-Seiten-Komplett-/Simultan-Bearbeitung und mit CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren von Hermle surft das tschechische Unternehmen AXIS TECH s.r.o. auf einer anhaltenden Erfolgswelle.

AUTOMATISIERTES PRÄZISIONSFRÄSEN IN DER MEDIZINTECHNIK
Medizintechnik
Mit „passgenauen“ und trotzdem universell-flexibel nutzbaren Hermle-Bearbeitungszentren produziert Fetzer Medical GmbH & Co. KG als OEM-Partner nach Kunden-Spezifikationen unterschiedlichste Chirurgie-Instrumente und Medizintechnik-Bauteile.

5-Achsen-Komplettbearbeitung spart nicht nur Arbeitsgänge
Werkzeug & Formenbau
Das Technologie-Unternehmen HK Präzisionstechnik GmbH setzt zur Teilefertigung für Werkstück-Spannsysteme sowie für den Werkzeug- und Formenbau konsequent und verstärkt auf 5-Achsen-Hochleistungs-Bearbeitungszentren von Hermle.

Shanghai Tobacco Machinery Co. setzt mit Bearbeitungszentren von Hermle Maßstäbe in Präzision und Produktivität
Maschinenbau
Vom einstigen Tabak- und Zigaretten-Produzent zu einem der asiatischen Marktführer bei Tabakverarbeitungsmaschinen und einem Kompetenzzentrum zur wirtschaftlichen Fertigung kundenspezifischer Präzisionsteile

5-ACHSEN-FRÄSKOMPETENZ FÜR ALLE WERKZEUG-/FORMENBAUTEILE
Werkzeug & Formenbau
Dazu sagte Jörg Lehmann, Gruppenleiter NC-Fertigung bei Langer: „Als eigenständige, autarke Abteilung fertigen wir mit 13 hoch qualifizierten Fachkräften auf topmodernen CNC-Bearbeitungszentren sämtliche Werkzeugteile für den Formenbau.

HOCHPRÄZISIONSBEARBEITUNG: EIN HIMMELWEITER UNTERSCHIED
Luft- und Raumfahrt
Heute ist Seyer Industries mit über 150 Beschäftigten spezialisiert auf die Fertigung hochwertiger Baugruppen für die Luft- und Seefahrtindustrie und ein Hauptlieferant von Boeing, Lockheed Martin, Northrop Grumman, Gulfstream Aerospace und der Streitkräfte der Vereinigten Staaten.

Automatisierte Fertigung im industriellen Werkzeugbau
Automobilindustrie
Von der 3- bis 5-Achsen-Bearbeitung zur Hochautomatisierten Produktion von Werkzeugbauteilen: Mit Hilfe eines Robotergestützten Fertigungssystems von Hermle setzt ein großer Automobilhersteller den Industriellen Werkzeugbau in die Praxis um.

Gefräste Präzision spart Aufwand und Energie
Forschung und Entwicklung
Zur Prototypen-Fertigung und zur Prozessentwicklung für die Präzisions-Fräsbearbeitung mechanischer Bauteile setzt das CERN, Europäische Organisation für Kernforschung, u. a. auf ein 5-Achsen-CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentrum von Hermle.

Anspruchsvolle Bauteile aus Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen
Werkzeug & Formenbau
Mit einem hochautomatisierten Frässystem von Hermle AGrealisiert das Technologieunternehmen CONNOVA AG die Produktiv-Qualitative und damit wirtschaftliche Bearbeitung anspruchsvoller Bauteile aus Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe.

Offen für die sukzessive Fertigungs-Automatisierung
Möbelbau
Obwohl Hermle auch bei diesem Projekt „nur“ die Bearbeitungszentren in Auftrag bekam, erhielten wir alle Unterstützung, um unser durchgängiges Automatisierungskonzept konsequent umsetzen zu können. So etwas nennen wir Zusammenarbeit auf Augenhöhe und sind froh, einen solchen Partner an Bord zu haben.“

Ausgezeichnete Auftragsfertigung
Elektrotechnik
„Die Fabrik des Jahres – Hervorragender Kleinserienfertiger 2010“, darauf folgend „Die Beste Fabrik 2013“ und heuer den Bayerischen Qualitätspreis – wer sich mit solchen Auszeichnungen schmücken darf, hat im weiten Bereich der Fertigungstechnik doch wohl einiges mehr aufzuweisen, als etwa ein klassischer Zulieferer von mechanischen Bauteilen und Baugruppen.